Whatsapp Whatsapp
Telefon Jetzt anrufen
Speisekarte

Welche Linse Sollte İch Für Die Kataraktoperation Wählen?

Die Katarakt ist eine Erkrankung, die durch Trübung der Augenlinse zu einer Sehschwäche führt und mit modernen Operationstechniken erfolgreich behandelt wird. In unserem Land unterziehen sich jedes Jahr Hunderttausende Menschen einer Kataraktoperation.

Bei der Kataraktoperation wird die getrübte Augenlinse gereinigt und entfernt und an ihrer Stelle eine Kunstlinse eingesetzt. Bis vor kurzem wurde nur ein Linsentyp verwendet und die Patienten mussten nach einer Kataraktoperation eine Brille tragen.

Mit der Entwicklung der Linsentechnologie können heute Störungen wie Fern-, Nah- und Hornhautverkrümmung gleichzeitig mit einer Kataraktoperation korrigiert werden. Es kann schwierig sein, sich unter den verschiedenen Optionen für das richtige Objektiv zu entscheiden.

In dieser Phase werden die tägliche Arbeit, der Beruf des Patienten, bevorzugte Gründe wie der Wunsch, die Brille loszuwerden, und augenbezogene Merkmale berücksichtigt. Bei der Entscheidung für die passende Linse für Ihr Auge wird Ihr Augenarzt Sie eingehend untersuchen und Sie über die passenden Linsenoptionen informieren.

Welche Linsen werden bei Kataraktoperationen verwendet?

  1. Monofokale (Einfachbrennweite) Linsen: Diese Linsen haben einen einzigen Brennpunkt und zeigen nur die Entfernung klar an, in der sie eingestellt sind. Es kann je nach Präferenz des Patienten auf Distanz oder Nahdistanz eingestellt werden. Am häufigsten wird es bevorzugt, eine Brille in der Nähe der Ferne zu verwenden.
  2. Multifokale (Multifokal-) Linsen: Wegen der Ringe an diesen Linsen gibt es viele Brennpunkte. Auf diese Weise zeigen sie sowohl Nah- als auch Fernentfernungen deutlich an. In den letzten Jahren wurde die Bildschärfe auf mittlere Entfernungen mit Trifokallinsen, auch Smart-Linsen genannt, gesteigert. Bei diesen Linsen können Beschwerden wie Lichtstreuung und Moiré-Sehen auftreten, obwohl das Bild in allen Entfernungen gleichzeitig deutlich auf die Netzhaut fällt. Da sich diese Situation von dem Bild unterscheidet, das unser Gehirn gewohnt ist, können Patienten diese Situation zunächst seltsam finden. Aber nach einer gewissen Zeit gewöhnt sich unser Gehirn an diese Situation und die Beschwerden verschwinden.
  3. EDOF-Objektive (erhöhte Tiefenschärfe): Obwohl die Anzahl der Ringe bei diesen Objektiven gering ist, wurden die Brennweiten durch den Einsatz von Technologie erhöht. Auf diese Weise sind die Beschwerden bei Multifokallinsen viel geringer. Obwohl sie den Nahbereich nicht sehr gut darstellen, zeigen sie die Fern- und Mitteldistanz deutlich. Es wird bevorzugt bei jungen Patienten, die sich einer Laseroperation unterzogen haben, und in Berufsgruppen, in denen Fern- und Nachtsicht wichtig sind, bevorzugt.
  4. Torische Linsen: Astigmatismus ist eine Art Augenerkrankung. Der in das Auge einfallende Strahl kann nicht auf einen einzigen Punkt fokussiert werden und es entsteht ein diffuses Bild. Aus diesem Grund sind sowohl die Nah- als auch die Fernsicht beeinträchtigt. Astigmatismus kann heute mit torischen Intraokularlinsen korrigiert werden.

Der größte Teil meiner täglichen Arbeit ist in unmittelbarer Nähe. Welches Objektiv soll ich wählen?

Wenn Sie die meiste Zeit mit engen Berufen wie Computern, Lesen, Schreiben verbringen und während der Arbeit keine Brille tragen möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Eine davon ist die Einstellung des Single-Focus-Objektivs für die Nähe.

In diesem Fall können Sie ohne Brille in die Nähe sehen, benötigen jedoch eine Fernbrille. Bei einem anderen Verfahren werden die Linsenzahlen entsprechend der Fernsicht eines Auges und der Nahsicht des anderen Auges angepasst. Diese Methode wird Monovision genannt.

Aber sich daran zu gewöhnen, anders zu sehen, kann schwierig sein. Eine andere Möglichkeit wäre die Smart-Lens-Technologie. In diesem Fall ist die Verwendung von Nah- und Ferngläsern nicht erforderlich.

Welches Objektiv sollte ich bevorzugen, wenn ich nachts viel fahre?

Wenn Sie nachts viel Auto fahren oder Ihr Beruf das Autofahren ist, wird die Objektivauswahl noch wichtiger. Da multifokale Linsen Nebenwirkungen wie Moiré-Sehvermögen, Lichtstreuung, Kontrastverlust bei Nacht haben, werden sie in Berufen, die häufiges nächtliches Autofahren erfordern, wie z. B. Autofahren, nicht bevorzugt. In diesem Fall wäre es sinnvoller, einfokale Linsen zu verwenden.

Ich habe Astigmatismus im Auge. Kann Astigmatismus bei einer Kataraktoperation korrigiert werden?

Astigmatismus ist eine Augenerkrankung, die sowohl das Fern- als auch das Nahsehen beeinträchtigt. Wenn der Astigmatismus während der Kataraktoperation nicht korrigiert wird, sollte der Patient sowohl eine Fern- als auch eine Nahbrille tragen.

Astigmatismus kann mit torischen Intraokularlinsen korrigiert werden. Wenn der Patient eine Multifokallinse bevorzugt, muss der Astigmatismus korrigiert werden. Andernfalls kommt es zu ernsthaften Sehstörungen.

Welche Linse sollte ich wählen, wenn ich eine andere Krankheit als Katarakt in meinem Auge habe?

Wenn Sie an Krankheiten wie Glaukom, Makuladegeneration, diabetischer Retinopathie, Hornhautunregelmäßigkeiten leiden, sollten multifokale (intelligente) Linsen niemals verwendet werden. Die Lichtmenge im Bild wird reduziert, da Multifokallinsen das Licht aus dem Fern- und Nahsehen aufteilen.

Dies erschwert es der bereits geschädigten Netzhaut, ein klares Bild zu erzeugen. Aus diesem Grund sollten Einstärkenlinsen bevorzugt werden, wenn eine andere Krankheit in Ihrem Auge vorliegt, die zu einem Verlust des Sehvermögens führt.

Kann ich eine Nahlinse ohne Katarakt im Auge bekommen?

Die Augenlinse wird ab einem gewissen Alter hart und verliert ihre Flexibilität. Es kann nicht im Nahbereich fokussieren und die Nahsicht verschlechtert sich. Dieser Zustand wird Alterssichtigkeit genannt. Ab dem 50. Lebensjahr treten Presbyopie-Beschwerden stärker auf.

Ab diesem Alter kann der Linsenaustausch durch Anbringen einer Smart-Linse für die Nahsicht erfolgen. Auf diese Weise kann der Patient ohne Brille nah und fernsehen. Dieser Vorgang wird als presbyopischer Linsenersatz (Prelex) bezeichnet.